Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  158

Totiens admoneam necesse est non loqui me de sapientibus, quos, quidquid oportet, et iuuat, qui animum in potestate habent et legem sibi, quam uolunt, dicunt, quam dixerunt, seruant, sed de inperfectis hominibus honestam uiam sequi uolentibus, quorum adfectus saepe contumaciter parent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henriette.y am 02.08.2013
Es ist notwendig, dass ich so oft daran erinnere, dass ich nicht von den Weisen spreche, die alles, was angemessen ist, erfreut, die ihren Geist in ihrer Gewalt haben und sich selbst jedes Gesetz vorschreiben, das sie vorgeschrieben haben, auch befolgen, sondern von unvollkommenen Menschen, die den ehrenhaften Weg gehen möchten, deren Gefühle oft hartnäckig ungehorsam sind.

von annabelle.858 am 15.07.2023
Ich muss immer wieder betonen, dass ich nicht von Philosophen spreche, die sowohl Freude als auch Nutzen aus dem ziehen, was sie tun sollten, die vollständige Kontrolle über ihren Geist haben und sich ihre eigenen Regeln nach Belieben setzen und diese auch einhalten. Stattdessen spreche ich von unvollkommenen Menschen, die den richtigen Weg gehen möchten, deren Gefühle jedoch oft nicht mitspielen wollen.

Analyse der Wortformen

adfectus
adfectus: Affekt, Gemütszustand, Stimmung, Leidenschaft, Neigung, ausgestattet, versehen, ausgerüstet, befallen, geneigt
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
admoneam
admonere: erinnern, ermahnen, verwarnen, mahnen, auffordern, hinweisen
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
contumaciter
contumaciter: hartnäckig, starrsinnig, eigensinnig, trotzig, widerspenstig
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dicunt
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dixerunt
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
honestam
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inperfectis
inperfectus: unvollendet, unvollkommen, mangelhaft
iuuat
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
legem
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
loqui
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
me
me: mich, meiner, mir
necesse
necesse: notwendig, nötig, unerlässlich, unvermeidlich, zwangsläufig
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oportet
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
parent
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sapientibus
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin
sapere: schmecken, Geschmack haben, riechen, Verstand haben, weise sein, klug sein, verstehen, wissen, einsichtig sein
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sequi
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
seruant
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
totiens
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
uiam
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
uolentibus
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volens: willig, geneigt, wohlgesinnt, günstig, freiwillig, absichtlich, vorsätzlich
uolunt
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum