Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (III)  ›  201

Si quis hunc seruum uocat, et illum conuiuam uocabit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aurelia.j am 20.05.2023
Wenn jemand diesen Sklaven ruft, wird er auch jenen einen Gast nennen.

von celine858 am 04.01.2014
Wer ihn jetzt wie einen Sklaven behandelt, wird ihn später wie einen Gast behandeln.

Analyse der Wortformen

conuiuam
conviva: Gast, Tischgenosse, Teilnehmer an einem Gastmahl
convivere: zusammenleben, mit jemandem leben, beisammen sein, verkehren, gesellig sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
seruum
servus: Sklave, Diener, Knecht
si
si: wenn, falls, sofern, ob
uocabit
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
uocat
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum