Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (III)  ›  200

Et cum maro conuiuas testaretur admotam esse imaginem obscenis et iam subscriptionem conponeret, ostendit in manu sua seruus anulum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jona.966 am 10.10.2017
Während Maro seinen Tischgästen erzählte, dass jemand ein Bild zwischen einigen unzüchtigen Gegenständen platziert hatte und kurz davor war, eine Unterschrift darunter zu verfassen, enthüllte der Diener einen Ring in seiner Hand.

von yann.u am 09.04.2014
Und als Maro den Tischgästen erklärte, dass ein Bild zu unzüchtigen Dingen gebracht worden sei und bereits eine Inschrift verfasste, zeigte der Diener einen Ring in seiner Hand.

Analyse der Wortformen

admotam
admovere: annähern, heranbringen, hinbewegen, zuführen, anlegen
anulum
anulus: Ring, Fingerring, Reif, Kettenglied
conponeret
conponere: zusammenfügen, zusammensetzen, ordnen, vergleichen, beilegen, schlichten, bestatten
conuiuas
conviva: Gast, Tischgenosse, Teilnehmer an einem Gastmahl
convivare: schmausen, festlich speisen, zechen, ein Gastmahl geben
convivere: zusammenleben, mit jemandem leben, beisammen sein, verkehren, gesellig sein
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
imaginem
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
maro
maro: Maro (Beiname des Publius Vergilius Maro)
obscenis
obscenus: obszön, unanständig, widerlich, abscheulich, unheilvoll, von übler Vorbedeutung, unzüchtiger Mensch, Schandperson
obscenum: Obszönität, Schamteil, unanständige Sache, schmutzige Sprache
ostendit
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
seruus
servus: Sklave, Diener, Knecht
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
subscriptionem
subscribere: unterschreiben, unterzeichnen, beischreiben, zustimmen, billigen
testaretur
testari: bezeugen, aussagen, beurkunden, beteuern, versichern, ein Testament machen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum