Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (III)  ›  052

Difficilis est sententia, quae non rem, sed uim rei quaerit; eadem licet sint, aliter data non idem pendent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenick.964 am 31.05.2022
Ein Urteil ist schwierig, wenn es nicht betrachtet, was etwas ist, sondern welche Wirkung es hat; selbst bei identischen Dingen tragen sie ein unterschiedliches Gewicht, wenn sie anders präsentiert werden.

von layla.872 am 01.12.2018
Schwierig ist das Urteil, das nicht die Sache, sondern die Kraft der Sache sucht; obwohl dasselbe sein mag, werden die Dinge, anders gegeben, nicht gleich gewogen.

Analyse der Wortformen

aliter
aliter: anders, auf andere Weise, sonst, andernfalls
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
difficilis
difficilis: schwierig, schwer, beschwerlich, mühsam, unzugänglich
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pendent
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaerit
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
uim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum