Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (I)  ›  129

Quod aegris evenit quos longa imbecillitas usque eo affecit ut nusquam sine offensa proferantur, hoc accidit nobis quorum animi ex longo morbo reficiuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phillip.979 am 21.09.2024
Was Kranken widerfährt, die von langer Schwäche derart betroffen sind, dass sie nirgendwo ohne Straucheln vorwärts kommen, das geschieht uns, deren Geist sich von einer langen Krankheit erholt.

von janosch.l am 28.01.2020
Wir sind wie Kranke, die von einer langen Krankheit so geschwächt sind, dass sie sich nirgendwo bewegen können, ohne zu taumeln - unsere Geister erholen sich noch von einer langen Periode der Schwäche.

Analyse der Wortformen

accidit
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
aegris
aeger: krank, leidend, schmerzvoll, betrübt, bekümmert, unglücklich, Kranker, Kränkling, Patient
aegrum: Krankheit, Leiden, Beschwerde
affecit
afficere: antun, versehen mit, in einen Zustand versetzen, beeinflussen, bewegen, beeindrucken, ausstatten, versehen
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
evenit
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imbecillitas
imbecillitas: Schwäche, Hinfälligkeit, Gebrechlichkeit, Unvermögen, Hilflosigkeit, Dummheit, Torheit
longa
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
longo
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
morbo
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
nobis
nobis: uns, wir
nusquam
nusquam: nirgends, nirgendwo, an keiner Stelle
offensa
offensa: Beleidigung, Kränkung, Anstoß, Ärgernis, Unbehagen
offendere: beleidigen, verletzen, anstoßen, kränken, missfallen, einen Fehler machen, straucheln, sich stoßen
offensus: beleidigt, verärgert, anstößig, unangenehm, Anstoß, Beleidigung, Ärgernis, Zusammenstoß
offensum: Beleidigung, Anstoß, Ärgernis, Vergehen, Fehler
offensare: anstoßen, verletzen, beleidigen, Anstoß erregen, missfallen
proferantur
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reficiuntur
refigere: wieder befestigen, wieder annageln, abnehmen, losmachen, entfernen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum