Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (I)  ›  094

Quemadmodum desiderare delicatas res luxuriae est, ita usitatas et non magno parabiles fugere dementiae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayaz.n am 06.04.2014
So wie das Begehren nach feinen Dingen Luxus ist, so ist das Fliehen vor gewöhnlichen und nicht mit großem Aufwand zu beschaffenden Dingen Wahnsinn.

von karina.968 am 11.03.2024
Während das Begehren von Luxus ein Zeichen von Verschwendung ist, ist das Vermeiden gewöhnlicher und günstiger Dinge schlichtweg verrückt.

Analyse der Wortformen

delicatas
delicatus: fein, zart, verwöhnt, üppig, kostbar, weichlich, verzärtelt, ausgelassen, leichtfertig, Liebling, Günstling, Liebhaber
delicata: Liebling, Günstling, Favorit, Geliebte
delicare: locken, anlocken, reizen, verwöhnen, verzärteln
dementiae
dementia: Wahnsinn, Verrücktheit, Demenz, Torheit, Unsinn, Unverstand
desiderare
desiderare: verlangen, begehren, wünschen, vermissen, sich sehnen nach, entbehren
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fugere
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
luxuriae
luxuria: Luxus, Üppigkeit, Pracht, Verschwendung, Genusssucht, Zügellosigkeit, Üppiges Wachstum
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parabiles
parabilis: leicht zu beschaffen, erlangbar, leicht erhältlich, leicht zuzubereiten
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
usitatas
usitatus: üblich, gebräuchlich, gewöhnlich, vertraut, alltäglich, gewohnt, herkömmlich
usitari: gebrauchen, benutzen, verwenden, üben, gewohnt sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum