Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (II)  ›  006

Plura sunt, lucili, quae nos terrent quam quae premunt, et saepius opinione quam re laboramus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johann.h am 05.10.2015
Es gibt mehr Dinge, Lucilius, die uns erschrecken als die, die uns bedrängen, und wir leiden häufiger durch Meinung als durch Wirklichkeit.

von ben.9983 am 24.02.2015
Es gibt mehr Dinge, die uns ängstigen als die, die uns tatsächlich schaden, und wir leiden häufiger in unserer Vorstellung als in der Realität.

Analyse der Wortformen

et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
laboramus
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
lucili
lucas: Lukas
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
nos
nos: wir, uns
opinione
opinio: Meinung, Ansicht, Vorstellung, Glaube, Vermutung, Ruf, Ansehen, öffentliche Meinung
plura
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
premunt
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
saepius
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
terrent
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum