Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (III)  ›  283

Faciet quod solet: advocabit illas facetias quae risum evocare lugentibus possunt, et in se primum, deinde in nos iocabitur; omnia quae dicturus sum occupabit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mayla.k am 18.03.2018
Er wird tun, was er gewohnt ist: Er wird jene Witzeleien herbeirufen, die imstande sind, bei Trauernden Gelächter zu erwecken, und wird zunächst über sich selbst, dann über uns spotten; er wird alle Dinge vorwegnehmen, die ich zu sagen im Begriff bin.

von lennardt.977 am 22.02.2015
Er wird das machen, was er immer macht: Er wird Witze erzählen, die selbst Traurige zum Lachen bringen können, und wird zuerst über sich selbst und dann über uns herziehen; er wird mir schon alles vorwegnehmen, bevor ich es sagen kann.

Analyse der Wortformen

advocabit
advocare: herbeirufen, berufen, einladen, hinzuziehen, anrufen, plädieren
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dicturus
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evocare
evocare: hervorrufen, herbeirufen, herausfordern, entlocken, verlocken
facetias
facetia: Scherz, Witz, Spott, geistreiche Bemerkung, Ulk
faciet
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
illas
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iocabitur
jocare: scherzen, witzeln, spaßen, spielen, sich vergnügen
lugentibus
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
nos
nos: wir, uns
occupabit
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
risum
risus: Lachen, Gelächter, Lächeln, Spott, Hohn
ridere: lachen, auslachen, verlachen, spotten, sich lustig machen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
solet
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
sum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum