Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IV)  ›  114

Zenoni an cleanthi an chrysippo an panaetio an posidonio non sumus sub rege: sibi quisque se vindicat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelynn821 am 06.11.2021
Ob es Zeno, Kleanthes, Chrysippus, Panaetius oder Posidonius ist - wir stehen nicht unter fremder Herrschaft: Jeder ist Herr über sich selbst.

von johannes.963 am 25.11.2020
Weder Zeno noch Cleanthes noch Chrysippus noch Panaetius noch Posidonius sind wir Untertanen eines Königs: Jeder beansprucht sich selbst für sich.

Analyse der Wortformen

an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rege
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
sumus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
vindicat
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen
zenoni
zeno: Zenon (griechischer Philosoph)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum