Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IV)  ›  177

Ariston aiebat malle se adulescentem tristem quam hilarem et amabilem turbae; vinum enim bonum fieri quod recens durum et asperum visum est; non pati aetatem quod in dolio placuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von layla.r am 01.10.2023
Aristo pflegte zu sagen, dass er einen ernsten Jugendlichen einem fröhlichen und der Menge gefälligen vorziehe; denn ein Wein wird gut, der anfangs hart und rauh erschien; was im Fass gefallen hat, hält das Alter nicht aus.

von jasper978 am 25.07.2016
Aristo pflegte zu sagen, er ziehe einen ernsten jungen Menschen einem fröhlichen und bei der Menge beliebten vor; schließlich ist es der Wein, der zunächst herb und rauh erscheint, der mit der Zeit gut wird, während Wein, der gleich im Fass angenehm schmeckt, nicht gut altern wird.

Analyse der Wortformen

adulescentem
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
aetatem
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aiebat
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
amabilem
amabilis: liebenswert, liebenswürdig, freundlich, reizend, anziehend
asperum
asper: rau, hart, uneben, grob, herb, streng, wild, scharf
asperum: rauer Ort, unebenes Gelände, Schwierigkeit, Unglück
bonum
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
dolio
dolium: großes Gefäß, Tongefäß, Fass, Tonne
durum
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
durum: Härte, Beschwerde, Not, Leiden, Schwierigkeit
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
hilarem
hilaris: heiter, fröhlich, vergnügt, lustig, munter, heilsam, günstig
hilarare: erheitern, aufheitern, fröhlich machen, erfreuen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
malle
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pati
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recens
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tristem
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
turbae
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
vinum
vinum: Wein
visum
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum