Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IV)  ›  200

Denique finem faciam, si hoc unum adiecero, nec infantes nec pueros nec mente lapsos timere mortem et esse turpissimum si eam securitatem nobis ratio non praestat ad quam stultitia perducit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johann.934 am 19.09.2022
Ich werde mit einem letzten Punkt schließen: Babys, Kinder und geistig Beeinträchtigte fürchten den Tod nicht, und es wäre wahrhaft schändlich, wenn wenn die Vernunft uns nicht dieselbe Seelenruhe geben kann, die einfache Torheit verschafft.

von alexandar.821 am 25.09.2018
Schließlich werde ich einen Schlusspunkt setzen, wenn ich noch eines hinzugefügt habe: dass weder Säuglinge noch Kinder noch geistig Beeinträchtigte den Tod fürchten, und es sei höchst beschämend, wenn die Vernunft uns nicht jene Sicherheit gewährt, zu der die Torheit uns führt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiecero
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faciam
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
finem
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
infantes
infans: Säugling, Kleinkind, Kind, sprachlos, stumm, nicht sprechend, jung
lapsos
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
mente
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
mena: Mena (eine kleine Meeresfischart)
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nobis
nobis: uns, wir
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perducit
perducere: hinführen, durchführen, hinbringen, zuführen, verleiten, überreden
praestat
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
pueros
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
securitatem
securitas: Sicherheit, Geborgenheit, Sorglosigkeit, Ruhe, Gemütsruhe, Zuversicht
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
stultitia
stultitia: Dummheit, Torheit, Narrheit, Albernheit, Unsinn
timere
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
turpissimum
turpis: hässlich, schändlich, schimpflich, niederträchtig, ehrlos, unanständig, moralisch verwerflich
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum