Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IX)  ›  103

Quod potest brevis obstinatio animi, aliquo stimulo excitata, quanto magis virtus, quae non ex impetu nec subito sed aequaliter valet, cui perpetuum robur est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amara.i am 03.09.2021
Wenn eine kurze, von irgendeiner Motivation entfachte Entschlossenheit etwas bewirken kann, stelle dir vor, was Tugend vermag, da sie ihre stetige Kraft nicht aus plötzlichen Impulsen, sondern aus anhaltender Stärke zieht.

von maila.k am 10.08.2015
Was eine kurze Entschlossenheit des Geistes, durch einen Reiz hervorgerufen, vermag, wie viel mehr vermag die Tugend, die nicht aus Impuls noch plötzlich, sondern stetig stark ist, der eine unaufhörliche Kraft innewohnt.

Analyse der Wortformen

aequaliter
aequaliter: gleich, in gleicher Weise, gleichmäßig, einheitlich, unparteiisch, gerecht
aliquo
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliquo: irgendwohin, nach irgendeinem Ort, in irgendeine Richtung
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
brevis
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
breve: Breve, päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung, Auszug, Inbegriff
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
excitata
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
impetu
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obstinatio
obstinatio: Hartnäckigkeit, Starrsinn, Eigensinn, Unbeugsamkeit, Festigkeit, Entschlossenheit
perpetuum
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quanto
quanto: um wie viel, je mehr, desto
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
robur
robur: Eiche, Eichenholz, Stärke, Kraft, Festigkeit, Härte, Kernholz
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
stimulo
stimulus: Stachel, Sporn, Anreiz, Ansporn, Triebfeder, Qual, Pein
stimulare: anspornen, aufreizen, reizen, stacheln, antreiben, ermutigen, quälen
subito
subito: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
valet
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
virtus
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum