Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IX)  ›  110

Quod si est, unum illi bonum erit quod honestum; in hoc enim positum et parere diis nec excandescere ad subita nec deplorare sortem suam, sed patienter excipere fatum et facere imperata.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leon.872 am 26.04.2018
Wenn dies so ist, wird das eine Gute für ihn dasjenige sein, was ehrenhaft ist; denn darin ist es begründet, den Göttern zu gehorchen und nicht bei plötzlichen Dingen aufzubrausen und nicht das eigene Schicksal zu beklagen, sondern geduldig das Schicksal anzunehmen und das Befogene zu tun.

von ada.g am 28.04.2019
Wenn dies wahr ist, wird das einzige Gute für einen Menschen das sein, was rechtschaffen und ehrenhaft ist; denn das bedeutet, den Göttern zu gehorchen, ruhig zu bleiben angesichts unerwarteter Ereignisse, nicht über sein Schicksal zu klagen, sondern geduldig das Schicksal anzunehmen und den Befehlen zu folgen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
bonum
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
deplorare
deplorare: beklagen, betrauern, bejammern, beweinen, sich beklagen über, für verloren erklären
diis
dia: Göttin, weibliche Gottheit
diis: Göttern (Dativ/Ablativ Plural von deus)
dium: Himmelsraum, offener Himmel, Tageslicht, Tag
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excandescere
excandescere: entflammen, in Zorn geraten, aufbrausen, wütend werden
excipere
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fatum
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
honestum
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperata
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
imperatum: Befehl, Auftrag, Anordnung, Weisung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
parere
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
patienter
patienter: geduldig, mit Geduld, ruhig, gelassen
positum
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
positus: Lage, Stellung, Position, Situation, Zustand, Beschaffenheit, gesetzt, gelegt, gestellt, gelegen, befindlich, angeordnet
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sortem
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
subita
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum