Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (V)  ›  193

Illi homo pro amico est, huic amicus non est pro homine; ille amicum sibi parat, hic se amico: tu mihi verba distorques et syllabas digeris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanic.w am 26.03.2015
Der eine schätzt Freundschaft über das Individuum, der andere sieht nicht den Menschen hinter dem Freund; der eine macht Freunde für seinen eigenen Nutzen, der andere verändert sich, um Freundschaft zu gewinnen: Dabei verdrehst du nur meine Worte und spielst mit Silben.

von maila.l am 13.06.2023
Dem einen steht ein Mensch für einen Freund, dem anderen steht ein Freund nicht für einen Menschen; der eine bereitet sich einen Freund, der andere sich für einen Freund: Du verdrehst mir die Worte und ordnest Silben.

Analyse der Wortformen

amico
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amicare: befreunden, versöhnen, günstig stimmen, geneigt machen
amicare: befreunden, versöhnen, günstig stimmen, geneigt machen
amicum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amicum: freundliche Handlung, Gefälligkeit, Dienst, Gunst
amicus
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
digeris
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
distorques
distorquere: verdrehen, verzerren, entstellen, aus dem Zusammenhang reißen, foltern
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homine
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
homo
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parat
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
pavere: Angst haben, sich fürchten, erschrecken, Furcht empfinden
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
syllabas
syllaba: Silbe
tu
tu: du
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum