Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (V)  ›  194

Scilicet nisi interrogationes vaferrimas struxero et conclusione falsa a vero nascens mendacium adstrinxero, non potero a fugiendis petenda secernere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe.834 am 23.08.2023
Wahrlich, wenn ich nicht höchst verschlagene Fragen konstruiere und eine aus der Wahrheit entstehende Unwahrheit mittels eines falschen Schlusses gebunden hätte, würde ich nicht imstande sein, das zu Suchende von dem zu Vermeidenden zu trennen.

von dominik.8893 am 16.03.2017
Offensichtlich werde ich nicht in der Lage sein zu unterscheiden, was verfolgenswert ist und was vermieden werden sollte, es sei denn, ich konstruiere listenreiche Fragen und nutze falsche Logik, um Wahrheit in Lüge zu verwandeln.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
adstrinxero
adstringere: festbinden, festschnüren, anbinden, verpflichten, zusammenziehen, verengen
conclusione
conclusio: Schlussfolgerung, Folgerung, Schluss, Ende, Beendigung, Zusammenfassung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
falsa
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
falsare: fälschen, verfälschen, verfälschen, nachmachen, vortäuschen, verletzen, brechen
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
fugiendis
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
interrogationes
interrogatio: Befragung, Verhör, Untersuchung, Frage
mendacium
mendacium: Lüge, Unwahrheit, Falschheit, Täuschung, Erfindung
mendax: lügnerisch, verlogen, unwahr, trügerisch, betrügerisch
nascens
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
petenda
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
potero
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
secernere
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
struxero
struere: bauen, erbauen, errichten, aufschichten, zusammenfügen, planen, entwerfen
vaferrimas
vafer: schlau, listig, gerissen, raffiniert, gewieft, klug, pfiffig, schlau, listig, gerissen, raffiniert, gewieft, klug, pfiffig
vero
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum