Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (V)  ›  228

Punctum est quod vivimus et adhuc puncto minus; sed et hoc minimum specie quadam longioris spatii natura derisit: aliud ex hoc infantiam fecit, aliud pueritiam, aliud adulescentiam, aliud inclinationem quandam ab adulescentia ad senectutem, aliud ipsam senectutem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilya.o am 07.11.2023
Ein Punkt ist das, was wir leben, und noch weniger als ein Punkt; aber selbst dieses Minimum hat die Natur mit einer gewissen Erscheinung längeren Raums verspottet: Daraus hat sie einen Teil zur Kindheit gemacht, einen anderen zur Knabenzeit, einen zur jungen Erwachsenheit, einen zu einer gewissen Neigung von der jungen Erwachsenheit zum Alter, einen zum Alter selbst.

von nisa.958 am 06.02.2024
Unser Leben ist nur ein Augenblick, und noch weniger als das; doch die Natur hat eine Illusion längerer Zeit geschaffen, indem sie selbst diese winzige Spanne in verschiedene Abschnitte teilt: ein Teil wird zur Kindheit, ein anderer zur Jugend, ein weiterer zum Übergang von der Jugend zum Alter und ein Teil wird das Alter selbst.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
adulescentia
adulescentia: Jugend, Jugendzeit, Adoleszenz, Jünglingsalter
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
adulescentiam
adulescentia: Jugend, Jugendzeit, Adoleszenz, Jünglingsalter
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
derisit
deridere: auslachen, verspotten, verhöhnen, sich lustig machen über, spotten über
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inclinationem
inclinatio: Neigung, Hang, Hinneigung, Tendenz, Richtung, Vorliebe, Gefälle, Neigen
infantiam
infantia: Kindheit, Säuglingsalter, früheste Jugend
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
longioris
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
minimum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
pueritiam
pueritia: Kindheit, Jugend, Knabenalter
puncto
punctum: Punkt, Stich, Stelle, Augenblick, Detail, Einzelheit
pungere: stechen, punktieren, ritzen, quälen, reizen, ärgern
punctum
punctum: Punkt, Stich, Stelle, Augenblick, Detail, Einzelheit
pungere: stechen, punktieren, ritzen, quälen, reizen, ärgern
quadam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quandam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
senectutem
senectus: Greisenalter, hohes Alter, Alter, Lebensabend
senectus: Greisenalter, hohes Alter, Alter, Lebensabend
spatii
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
specie
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
vivimus
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum