Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (V)  ›  084

Quid mihi vocum similitudines distinguis, quibus nemo umquam nisi dum disputat captus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mats872 am 15.09.2021
Warum belästigst du mich mit Wortspielen, die niemanden täuschen außer während Debatten?

von amira.d am 01.05.2024
Warum unterscheidest du mir Wortähnlichkeiten, bei denen niemand je erfasst wurde, außer während eines Streits?

Analyse der Wortformen

captus
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
disputat
disputare: diskutieren, erörtern, streiten, debattieren, untersuchen
distinguis
distinguere: unterscheiden, trennen, abgrenzen, auszeichnen, hervorheben, schmücken
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nemo
nemo: niemand, keiner
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
similitudines
similitudo: Ähnlichkeit, Gleichheit, Vergleich, Abbild, Nachahmung
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
vocum
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum