Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VI)  ›  309

Omnem luxuriosi noctem inter falsa gaudia et quidem tamquam supremam agunt: illud gaudium quod deos deorumque aemulos sequitur non interrumpitur, non desinit; desineret, si sumptum esset aliunde.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.911 am 08.07.2018
Genusssüchtige verbringen jede Nacht umgeben von falschen Freuden und behandeln jede als wäre sie ihre letzte. Doch die Freude derjenigen, die den Göttern folgen und ihnen nacheifern, wird niemals unterbrochen oder endet - obwohl sie enden würde, käme sie von einer anderen Quelle.

von jamie.g am 17.02.2014
Jede Nacht verbringen die Genießer unter falschen Freuden, und zwar als wäre es ihre letzte: Diese Freude, die den Göttern und den Nacheiferern der Götter folgt, wird nicht unterbrochen, endet nicht; sie würde enden, wenn sie von anderswo genommen worden wäre.

Analyse der Wortformen

aemulos
aemulus: wetteifernd, eifersüchtig, nacheifernd, konkurrierend, Rivale, Konkurrent, Mitbewerber
agunt
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
aliunde
aliunde: von anderswoher, von einer anderen Stelle, von einer anderen Quelle, aus einer anderen Richtung, von einer anderen Person
deorumque
deus: Gott, Gottheit
que: und, auch, sogar
deos
deus: Gott, Gottheit
desineret
desinere: ablassen, aufhören, enden, unterlassen, aufgeben
desinit
desinere: ablassen, aufhören, enden, unterlassen, aufgeben
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
falsa
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
falsare: fälschen, verfälschen, verfälschen, nachmachen, vortäuschen, verletzen, brechen
gaudia
gaudium: Freude, Vergnügen, Wonne, Lust, Genuss, Befriedigung
cauda: Schwanz, Schweif, Ende, Endstück, Anhängsel
gaudium
gaudium: Freude, Vergnügen, Wonne, Lust, Genuss, Befriedigung
cauda: Schwanz, Schweif, Ende, Endstück, Anhängsel
cautes: scharfer Fels, spitzer Fels, Riff, Klippe, Felsenriff
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
interrumpitur
interrumpere: unterbrechen, abbrechen, aufhören, unterbinden, zerstören
luxuriosi
luxuriosus: luxuriös, üppig, verschwenderisch, aufwendig, ausschweifend, genußsüchtig, luxuriös, üppig, verschwenderisch
noctem
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
sequitur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sumptum
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
sumptus: Kosten, Aufwand, Ausgaben, Spesen
supremam
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum