Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VIII)  ›  286

Sed ut illa praeteream, aut ista bona non sunt quae vocantur aut homo felicior deo est, quoniam quidem quae cara nobis sunt non habet in usu deus; nec enim libido ad illum nec epularum lautitia nec opes nec quicquam ex his hominem inescantibus et vili voluptate ducentibus pertinet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von philipp8859 am 24.10.2023
Aber um jene Dinge zu übergehen: Entweder sind diese Dinge, die gut genannt werden, nicht gut, oder der Mensch ist glücklicher als der Gott, da dieser in der Tat die Dinge, die uns teuer sind, nicht besitzt; denn weder die Lust noch der Prunk der Feste noch Reichtümer noch irgendetwas von diesen Dingen, die den Menschen anlocken und mit gemeiner Wollust führen, betreffen ihn.

von frida.923 am 18.08.2020
Aber davon abgesehen, sind entweder diese sogenannten guten Dinge tatsächlich nicht gut, oder Menschen sind glücklicher als Gott, da Gott die Dinge nicht erfährt, die uns teuer sind. Schließlich hat weder Begierde noch üppiges Mahl noch Reichtum noch irgendetwas von diesen Dingen, die Menschen locken und durch billige Freuden führen, etwas mit Gott zu tun.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bona
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
cara
carum: Kümmel, Kümmelsamen
karus: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt, kostbar, Lieber, Geliebter
deo
deus: Gott, Gottheit
deus
deus: Gott, Gottheit
ducentibus
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
epularum
epula: Festmahl, Gastmahl, üppiges Mahl, Speisen, Gerichte
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
felicior
felix: glücklich, glückhaft, erfolgreich, beglückt, fruchtbar, gesegnet
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
homo
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inescantibus
inescare: ködern, anlocken, verlocken, einfangen
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
lautitia
lautitia: Pracht, Luxus, Üppigkeit, Eleganz, Feinheit
libido
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nobis
nobis: uns, wir
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opes
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
pertinet
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
praeteream
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
usu
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vili
vilis: wertlos, billig, geringwertig, gemein, niedrig, verächtlich
vocantur
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
voluptate
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum