Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VIII)  ›  077

Quod animi perditi quoque noxiosi habent non habebunt illi quos adversus hos casus instruxit longa meditatio et magistra rerum omnium ratio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yusuf.y am 15.08.2023
Diejenigen, die sich durch lange Überlegung und Vernunft (die Lehrmeisterin aller Dinge) gegen Unglück vorbereitet haben, werden nicht an denselben Schwächen leiden, die verdorbene und schädliche Menschen plagen.

von Conrad am 13.06.2014
Dasjenige, was verdorbene und schädliche Geister besitzen, werden jene nicht haben, die gegen solche Unglücksfälle durch lange Meditation und die Vernunft, die Lehrmeisterin aller Dinge, belehrt wurden.

Analyse der Wortformen

adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
casus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habebunt
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hos
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
instruxit
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
longa
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
magistra
magistra: Lehrerin, Meisterin, Leiterin, Vorsteherin
meditatio
meditatio: Meditation, Nachdenken, Betrachtung, Überlegung, Planung, Studium
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noxiosi
noxiosus: schädlich, nachteilig, verbrecherisch, schuldig
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
perditi
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
perditus: verloren, zugrunde gerichtet, verdorben, verkommen, hoffnungslos, verworfen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum