Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (X)  ›  018

Vir bonus utrosque calculos sic ponit ut se ipse circumscribat: beneficio adicit, iniuriae demit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von franz.g am 31.03.2021
Ein guter Mensch legt seine Rechnung so an, dass er sich selbst täuscht: Einem Gefallen fügt er hinzu, von einer Verletzung zieht er ab.

von rose835 am 26.09.2019
Ein guter Mensch führt Rechnung so, dass er sich selbst benachteiligt: Er überschätzt die ihm erwiesenen Gefälligkeiten und unterschätzt die ihm zugefügten Ungerechtigkeiten.

Analyse der Wortformen

adicit
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
beneficio
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
bonus
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
calculos
calculus: Kieselstein, kleiner Stein, Rechenstein, Zählstein, Berechnung, Kalkül
circumscribat
circumscribere: umschreiben, umgrenzen, einschränken, begrenzen, beschränken, täuschen, betrügen
demit
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
iniuriae
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ponit
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utrosque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar
vir
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum