Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (X)  ›  226

Adice nunc quod, si hoc intellexit zenon et nos intellegere noluit, ambiguitate verbi quaesiit locum fraudi, quod faciendum non est ubi veritas quaeritur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dua.x am 17.02.2016
Betrachte nun Folgendes: Wenn Zeno dies verstanden, aber nicht gewollt hat, dass wir es verstehen, dann hat er absichtlich mehrdeutige Sprache verwendet, um Raum für Täuschung zu schaffen - etwas, das keinen Platz hat, wenn wir nach Wahrheit suchen.

von katharina927 am 23.08.2023
Füge nun hinzu, dass, wenn Zeno dies verstand und nicht wollte, dass wir es verstehen, er durch Wortmehrdeutigkeit einen Raum für Täuschung suchte, was dort nicht geschehen darf, wo Wahrheit gesucht wird.

Analyse der Wortformen

adice
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
ambiguitate
ambiguitas: Zweideutigkeit, Doppelsinn, Unklarheit, Ungewissheit, Mehrdeutigkeit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faciendum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fraudi
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
intellegere
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
intellexit
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
locum
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
noluit
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
quaeritur
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quaesiit
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
verbi
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
veritas
veritas: Wahrheit, Richtigkeit, Realität, Fakt, Wahrhaftigkeit, Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit
vereri: fürchten, sich scheuen, sich ängstigen, verehren, achten, respektieren
zenon
zenon: Zenon

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum