Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  204

Te quoque proteget illa quae tarda venit seris factura nepotibus umbram, ut ait vergilius noster, qui non quid verissime sed quid decentissime diceretur aspexit, nec agricolas docere voluit sed legentes delectare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederick.x am 30.01.2015
Dieser Baum wird auch dich schützen, obwohl er langsam wächst und Schatten für künftige Generationen bereitet, wie unser Vergil sagt - der mehr auf elegante Ausdrucksweise als auf strikte Genauigkeit bedacht war und seine Leser eher unterhalten als tatsächliche Bauern belehren wollte.

von shayenne.k am 15.12.2015
Jener wird dich auch beschützen, der langsam kommt, um späten Nachkommen Schatten zu spenden, wie unser Vergilius sagt, der nicht darauf achtete, was am genauesten gesagt werden könnte, sondern was am passendsten gesagt werden könnte, und nicht beabsichtigte, Bauern zu belehren, sondern Leser zu erfreuen.

Analyse der Wortformen

agricolas
agricola: Bauer, Landwirt, Ackermann
ait
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aspexit
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
decentissime
decenter: anständig, schicklich, passend, würdig, mit gutem Geschmack
decens: anständig, schicklich, passend, geeignet, würdig, gefällig, stattlich
delectare
delectare: erfreuen, erfreuen an, Freude machen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, unterhalten, Vergnügen bereiten, interessieren
delectari: erfreuen, entzücken, Vergnügen finden an, sich erfreuen an
diceretur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
docere
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
factura
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factura: Anfertigung, Herstellung, Machart, Struktur, Beschaffenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
legentes
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nepotibus
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noster
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
proteget
protegere: beschützen, verteidigen, schützen, decken, bewahren
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
seris
serus: spät, langsam, verzögert, zu spät
ser: Riegel, Verschluss, Stange
sera: Riegel, Verschluss, Sperre, späte Stunde
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
serum: Molke, Serum
tarda
tardus: langsam, träge, spät, säumig, schwerfällig, dumm, langsam, träge, spät
tardare: verzögern, aufhalten, hindern, verlangsamen, zögern
te
te: dich, dir
umbram
umbra: Schatten, Dunkelheit, Schattenbild, Gespenst, Geist, Hauch, Anschein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vergilius
vergilius: Vergil, Publius Vergilius Maro
verissime
vere: wahrhaftig, wirklich, tatsächlich, echt, in Wahrheit, richtig, gerecht
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
voluit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum