Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  467

Caesare tota circulatus est graecia et in nomen homeri ab omnibus civitatibus adoptatus, aiebat homerum utraque materia consummata, et odyssia et iliade, principium adiecisse operi suo quo bellum troianum conplexus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von toni.m am 17.08.2016
Caesar, der ganz Griechenland durchreist und von allen Städten in den Namen des Homerus aufgenommen worden war, sagte, dass Homerus, nachdem beide Werke vollendet waren, sowohl die Odyssee als auch die Ilias, einen Anfang seinem Werk hinzugefügt hatte, in dem er den Trojanischen Krieg umfasst hatte.

von laila.962 am 19.11.2014
Nachdem Caesar ganz Griechenland bereist und von allen Städten als neuer Homer begrüßt worden war, behauptete er, dass Homer, nach Vollendung von Odyssee und Ilias, seinem Werk eine Einleitung hinzugefügt habe, die den Trojanischen Krieg behandelte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adiecisse
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
adoptatus
adoptare: adoptieren, annehmen, als Kind annehmen, auswählen
adoptatus: Adoptivsohn, Wahlsohn
aiebat
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
caesare
caesar: Caesar, Kaiser
caesus: gehauen, geschnitten, gefällt, erschlagen, Schnitt, Hieb, Abschnitt
circulatus
circulare: kreisförmig machen, runden, im Kreise herumgehen, zirkulieren
civitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
conplexus
conplectere: umarmen, umfassen, einschließen, begreifen, verstehen
conplexus: Umarmung, Umfassung, Inbegriff, Geschlechtsverkehr
consummata
consummare: vollenden, vollziehen, vollkommen, abschließen, zu Ende bringen, zusammenfassen
consummatus: vollendet, vollkommen, vollzählig, vollständig, ausgezeichnet
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
graecia
graecia: Griechenland
homeri
humerus: Schulter, Oberarm
homerum
humerus: Schulter, Oberarm
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
materia
materia: Materie, Material, Stoff, Bauholz, Nutzholz, Gelegenheit, Anlass, Ursache, Grund
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
operi
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen, verbergen, vergraben
principium
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
troianum
troianus: trojanisch, zu Troja gehörig, Trojaner
utraque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum