Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  027

Quidam ex peripateticis quartam partem adiecerunt civilem, quia propriam quandam exercitationem desideret et circa aliam materiam occupata sit; quidam adiecerunt his partem quam oikonomiken vocant, administrandae familiaris rei scientiam; quidam et de generibus vitae locum separaverunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaden847 am 22.04.2016
Einige Anhänger des Aristoteles fügten eine vierte Kategorie hinzu, die politische, da sie eine eigene spezifische Ausbildung benötigt und sich mit unterschiedlichem Gegenstand beschäftigt. Andere fügten diesen die sogenannte Haushaltsführung hinzu, die Wissenschaft der Familienführung. Manche schufen zudem einen separaten Abschnitt über verschiedene Lebensweisen.

von nathalie.t am 31.05.2020
Einige aus der peripatetischen Schule fügten einen vierten Teil hinzu, den bürgerlichen, weil er eine bestimmte besondere Ausbildung erfordert und sich mit unterschiedlicher Materie beschäftigt; einige fügten diesen den Teil hinzu, den sie Ökonomik nennen, die Wissenschaft der Führung von Familienangelegenheiten; einige trennten auch einen Abschnitt über die Lebensarten aus.

Analyse der Wortformen

adiecerunt
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
administrandae
administrare: verwalten, leiten, führen, ausführen, durchführen, besorgen, handhaben, lenken
aliam
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
civilem
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
desideret
desiderare: verlangen, begehren, wünschen, vermissen, sich sehnen nach, entbehren
desidere: sich setzen, sich niederlassen, einsinken, sich legen, nachlassen, abnehmen, sich sehnen nach, verlangen nach
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitationem
exercitatio: Übung, Ausübung, Training, Beschäftigung, Tätigkeit
familiaris
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
generibus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
materiam
materia: Materie, Material, Stoff, Bauholz, Nutzholz, Gelegenheit, Anlass, Ursache, Grund
occupata
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
occupatus: beschäftigt, besetzt, eingenommen, in Beschlag genommen
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
peripateticis
peripateticus: peripatetisch, aristotelisch, zur peripatetischen Schule gehörig, Peripatetiker, Anhänger der aristotelischen Philosophie
propriam
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quandam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quartam
quattuor: vier
quia
quia: weil, da, denn, dass
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
scientiam
scientia: Wissen, Wissenschaft, Kenntnis, Kenntnisse, Fertigkeit, Sachkenntnis
separaverunt
separare: trennen, absondern, scheiden, teilen, unterscheiden, isolieren
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vocant
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum