Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  496

Adice nunc quod sapientiae praecepta finita debent esse et certa; si qua finiri non possunt, extra sapientiam sunt; sapientia rerum terminos novit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kian838 am 29.09.2022
Füge nun hinzu, dass die Lehren der Weisheit begrenzt und gewiss sein müssen; wenn etwas nicht begrenzt werden kann, liegt es außerhalb der Weisheit; Weisheit kennt die Grenzen der Dinge.

von willie.926 am 23.09.2019
Bedenke dies: Die Prinzipien der Weisheit müssen klare Grenzen haben und bestimmt sein; alles, was nicht definiert werden kann, liegt außerhalb des Bereichs der Weisheit; wahre Weisheit kennt ihre Grenzen.

Analyse der Wortformen

adice
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
certa
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
debent
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
finiri
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
finita
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novit
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praecepta
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot, Anweisung, Regel, Unterweisung, Ratschlag
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sapientia
sapientia: Weisheit, Klugheit, Einsicht, Verstand, Urteilskraft
sapere: schmecken, Geschmack haben, riechen, Verstand haben, weise sein, klug sein, verstehen, wissen, einsichtig sein
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin
sapientiae
sapientia: Weisheit, Klugheit, Einsicht, Verstand, Urteilskraft
sapientiam
sapientia: Weisheit, Klugheit, Einsicht, Verstand, Urteilskraft
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
terminos
terminus: Grenze, Grenzstein, Endpunkt, Ziel, Frist, Bedingung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum