Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  508

Non est quod post cibum studeas, non est quod plenis oculis ac tumentibus imperes; adflatum et vim frigoris in os occurrentis evita alia eiusmodi, quae non minus quam medicamenta proficiunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konrad931 am 13.04.2016
Du solltest nicht direkt nach dem Essen lernen und deine Augen nicht belasten, wenn sie müde und geschwollen sind. Vermeide Zugluft und kalte Luft, die dir ins Gesicht weht, und ähnliche Dinge, die nicht weniger heilsam sind als Medizin.

von zeynep.951 am 24.09.2019
Es gibt keinen Grund, nach dem Essen zu studieren, es gibt keinen Grund, deine vollen und geschwollenen Augen zu kommandieren; vermeide Zugluft und die Kraft der Kälte, die gegen deinen Mund schlägt, und andere Dinge dieser Art, die nicht weniger heilsam sind als Medikamente.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adflatum
adflatus: Anhauch, Hauch, Anwehung, Eingebung, göttlicher Einfluss
adflare: anwehen, anhauchen, anblasen, inspirieren, beeinflussen, bewegen
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
cibum
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
eiusmodi
eiusmodi: derartig, von solcher Art, solchergestalt, so beschaffen, solch
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evita
evitare: vermeiden, ausweichen, entgehen, verhindern
frigoris
frigus: Kälte, Frost, Frische, Schauder, Frostwetter
frigor: Kälte, Frost, Frische, Kühle
imperes
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
medicamenta
medicamentum: Arzneimittel, Medikament, Heilmittel, Arznei, Trank, Schminke, Farbe
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occurrentis
occurrere: begegnen, entgegentreten, entgegenlaufen, sich zeigen, einfallen, dazwischenkommen, verhindern
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
os
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
plenis
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
proficiunt
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
studeas
studere: sich bemühen, studieren, sich widmen, bestrebt sein, wünschen, begünstigen
tumentibus
tumere: schwellen, anschwellen, aufquellen, sich aufblähen, geschwollen sein, stolz sein, aufgeblasen sein
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum