Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  517

Sana inquit avaritiam, et nihil habebis quod admoneas aut pauperem aut divitem, si cupiditas utriusque consedit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristine916 am 13.07.2016
Heile die Habgier, sagt er, und du wirst nichts mehr zu sagen haben weder zum Armen noch zum Reichen, wenn beide ihre Begierden überwunden haben.

von mehmet835 am 29.01.2021
Heile, sagt er, die Habgier, und du wirst nichts haben, womit du weder den Armen noch den Reichen ermahnen kannst, wenn die Begierde beider sich niedergelassen hat.

Analyse der Wortformen

admoneas
admonere: erinnern, ermahnen, verwarnen, mahnen, auffordern, hinweisen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
avaritiam
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, Geizigkeit, Begierde
consedit
considere: sich setzen, sich niederlassen, sich lagern, sich aufhalten, bedenken, überlegen, erwägen, prüfen
cupiditas
cupiditas: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Habsucht, Gier, Ehrgeiz, Sucht, Begehrlichkeit
divitem
dives: reich, wohlhabend, vermögend, kostbar, wertvoll, üppig, fruchtbar, reiche Person, wohlhabende Person, Reicher, Reiche
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habebis
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
nihil
nihil: nichts
pauperem
pauper: arm, bedürftig, mittellos, dürftig, unbemittelt, Armer, Arme, Bettler, Bettlerin
pauperare: verarmen, arm machen, auslaugen, erschöpfen
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
sana
sanare: heilen, gesund machen, wiederherstellen, bessern, ausgleichen, beschwichtigen
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
si
si: wenn, falls, sofern, ob
utriusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum