Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  471

Non inquit, licebit tu de fenore atque agris quod ad vos omnes pertinet iubeas et hoc portenti non fiat in urbe romana uti l· sextium atque hunc c· licinium consules, quod indignaris, quod abominaris, videas; aut omnia accipe, aut nihil fero; ut si quis ei quem urgeat fames venenum ponat cum cibo et aut abstinere eo quod vitale sit iubeat aut mortiferum vitali admisceat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tea.v am 23.09.2018
Nein, sagt er, es wird euch nicht erlaubt sein, Anordnungen über Zinsen und Ländereien zu treffen, die alle betreffen, und dieses Omen soll nicht in der römischen Stadt eintreten, in der ihr L. Sextius und C. Licinius als Konsuln seht, was ihr als empörend, was ihr als abscheulich betrachtet; nehmt alles an, oder ich bringe nichts; als ob jemand jemandem, den der Hunger bedrängt, Gift mit Speise reichen würde und ihn entweder zum Verzicht auf das Lebenswichtige zwänge oder das Tödliche mit dem Lebensspendenden vermische.

von manuel.932 am 13.03.2015
Nein, sagt er, du darfst Anweisungen über Zinssätze und Landverteilung geben, die alle betreffen, aber dieses beispiellose Ereignis darf nicht in Rom geschehen - dass du Sextius und Licinius als Konsuln siehst, was du als empörend und verabscheuungswürdig empfindest. Es ist alles oder nichts - wie wenn jemand einem Verhungernden vergiftetes Essen anbietet, ihn entweder zu zwingen, auf das zum Leben Notwendige zu verzichten oder tödliches Gift mit seiner lebenswichtigen Nahrung zu vermischen.

Analyse der Wortformen

abominaris
abominare: verabscheuen, verfluchen, ein Unglück abwenden, beschwören
abstinere
abstinere: sich enthalten, abhalten, fernhalten, sich zurückhalten, meiden
accipe
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
admisceat
admiscere: untermischen, vermischen, beimischen, mengen, mischen
agris
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acra: Landspitze, Vorgebirge, Kap
acrum: Acker, Feld, Land
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
cibo
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
cibare: füttern, nähren, speisen, verpflegen, mit Nahrung versorgen
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fames
fames: Hunger, Hungersnot, Mangel, Armut
fenore
fenus: Zinsen, Wucher, Gewinn, Kapitalanlage, Darlehen
fero
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
fiat
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indignaris
indignari: sich entrüsten, empört sein, sich ärgern, unwillig sein, verabscheuen, für unwürdig halten
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
iubeas
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iubeat
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
licebit
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licinium
licinius: Licinisch, zu Licinius gehörig
mortiferum
mortifer: tödlich, Tod bringend, verderblich, zerstörerisch, lebensgefährlich
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
pertinet
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
ponat
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
portenti
portentum: Vorzeichen, Wunderzeichen, Wunder, Ungeheuer, Missgeburt
portendere: vorhersagen, prophezeien, ankündigen, bedeuten, ein Vorzeichen sein
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sextium
sextius: Sextius (römischer Familienname), sextisch, zu Sextius gehörig
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tu
tu: du
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urgeat
urgere: drängen, treiben, bedrängen, nötigen, anhalten, insistieren, belästigen, beschweren, lasten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
venenum
venenum: Gift, Zaubertrank, Zaubermittel, Schönheitsmittel, Farbe, Farbstoff
videas
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vitale
vitalis: lebenswichtig, lebenskräftig, Leben spendend, zum Leben gehörig, wesentlich, lebhaft
vital: vitale Teile, lebensnotwendige Körperteile (Plural)
vitali
vital: vitale Teile, lebensnotwendige Körperteile (Plural)
vitalis: lebenswichtig, lebenskräftig, Leben spendend, zum Leben gehörig, wesentlich, lebhaft
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum