Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  668

Omnia ista exempla quae oculis atque auribus nostris ingeruntur retexenda sunt, et plenum malis sermonibus pectus exhauriendum; inducenda in occupatum locum virtus, quae mendacia et contra verum placentia exstirpet, quae nos a populo cui nimis credimus separet ac sinceris opinionibus reddat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabel.8912 am 23.01.2022
Alle diese Beispiele, die uns Augen und Ohren aufgezwungen werden, müssen entflochten werden, und die von bösen Worten erfüllte Brust muss geleert werden; Tugend muss an die besetzte Stelle gebracht werden, die Lügen und gegen die Wahrheit Gefällige ausreißen kann, die uns von den Menschen trennt, denen wir zu sehr vertrauen, und uns zu aufrichtigen Meinungen zurückführt.

von lino.l am 07.07.2024
Wir müssen den Einfluss all dieser Beispiele, die unsere Sinne überwältigen, rückgängig machen und unseren Geist von schädlichen Reden befreien. An deren Stelle müssen wir die Tugend kultivieren, die Lügen und verlockende Falschheiten ausreißen, uns von der Menge, der wir zu sehr vertrauen, trennen und uns zum klaren Denken zurückführen wird.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auribus
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
credimus
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exempla
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
exemplare: Abschrift, Kopie, Muster, Vorbild, Beispiel, Urbild
exhauriendum
exhaurire: ausschöpfen, entleeren, erschöpfen, leeren, auslaugen, entkräften
exstirpet
exstirpare: ausrotten, entwurzeln, ausmerzen, vollständig vernichten
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inducenda
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
ingeruntur
ingerere: hineintragen, hineinbringen, hineinwerfen, eingießen, einbringen, einverleiben, aufbürden, zufügen
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
malis
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
mendacia
mendacium: Lüge, Unwahrheit, Falschheit, Täuschung, Erfindung
mendax: lügnerisch, verlogen, unwahr, trügerisch, betrügerisch
nimis
nimis: allzu, zu sehr, allzu sehr, übermäßig, überaus, sehr
nos
nos: wir, uns
nostris
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
occupatum
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
occupatus: beschäftigt, besetzt, eingenommen, in Beschlag genommen
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
opinionibus
opinio: Meinung, Ansicht, Vorstellung, Glaube, Vermutung, Ruf, Ansehen, öffentliche Meinung
pectus
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
placentia
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
plenum
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reddat
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
retexenda
retexere: wieder aufweben, wieder auftrennen, enthüllen, aufdecken, erzählen
separet
separare: trennen, absondern, scheiden, teilen, unterscheiden, isolieren
sermonibus
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
sinceris
sincerus: rein, echt, unverfälscht, aufrichtig, ehrlich, unvermischt, unversehrt, vollständig
sinceris: rein, sauber, unvermischt, unverfälscht, echt, aufrichtig, ehrlich
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
virtus
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum