Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  667

Non est quod credas quemquam fieri aliena infelicitate felicem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lya.f am 05.07.2015
Niemand kann Glück durch das Unglück anderer finden.

von aliya853 am 14.09.2020
Es ist nicht anzunehmen, dass jemand durch das Unglück eines anderen glücklich werden kann.

Analyse der Wortformen

aliena
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
credas
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
felicem
felix: glücklich, glückhaft, erfolgreich, beglückt, fruchtbar, gesegnet
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
infelicitate
infelicitas: Unglück, Unglückseligkeit, Unglücksfall, Unfruchtbarkeit, Misserfolg
infelicitare: unglücklich machen, Unglück bringen, heimsuchen, bestrafen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quemquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum