Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  694

Recitator historiam ingentem attulit minutissime scriptam, artissime plictam, et magna parte perlecta desinam inquit si vultis: adclamatur recita, recita ab iis qui illum ommutescere illic cupiunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aurelia924 am 05.04.2022
Der Rezitator brachte eine riesige Geschichte, äußerst detailliert geschrieben, sehr eng gefaltet, und nachdem er einen großen Teil gelesen hatte, sagt er: Ich werde aufhören, wenn Sie es wünschen. Es wird gerufen: Lies, lies, von jenen, die dort wollen, dass er schweigt.

von layla.m am 23.04.2020
Ein Vorleser brachte einen riesigen, in winzigen Buchstaben geschriebenen und eng zusammengerollten Text mit. Nach dem Verlesen eines großen Teils sagte er: Ich kann aufhören, wenn Sie möchten. Lies weiter, lies weiter! riefen diejenigen, die ihn am liebsten zum Schweigen bringen wollten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adclamatur
adclamare: anschreien, bejubeln, zujubeln, zurufen, protestieren, Einspruch erheben
artissime
arte: eng, dicht, fest, straff, scharf, geschickt, kunstvoll
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
attulit
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
attulere: herbeitragen, herbringen, zuführen, verursachen, bringen
cupiunt
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
desinam
desinere: ablassen, aufhören, enden, unterlassen, aufgeben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
historiam
historia: Geschichte, Erzählung, Bericht, Untersuchung, Nachforschung
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
illic
illic: dort, an jenem Ort, da, ebenda
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ingentem
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
minutissime
minute: minuziös, genau, sorgfältig, in kleinen Stücken
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
perlecta
perlegere: durchlesen, sorgfältig lesen, genau betrachten, durchmustern, verlesen, vorlesen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
recita
recitare: vortragen, vorlesen, deklamieren, hersagen, aufzählen, nennen
recitare: vortragen, vorlesen, deklamieren, hersagen, aufzählen, nennen
recitator
recitator: Vorleser, Rezitator
recitare: vortragen, vorlesen, deklamieren, hersagen, aufzählen, nennen
scriptam
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
si
si: wenn, falls, sofern, ob
vultis
vultis: ihr wollt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum