Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  695

Saepe aliud volumus, aliud optamus, et verum ne dis quidem dicimus, sed dii aut non exaudiunt aut miserentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lena866 am 11.10.2020
Oft wollen wir das eine und wünschen uns das andere, und wir sagen nicht einmal die Wahrheit zu den Göttern, doch sie hören uns entweder nicht oder sie erbarmen sich unser.

von hedi934 am 23.12.2021
Oft wollen wir das eine, nach einem anderen sehnen wir uns, und die Wahrheit sagen wir nicht einmal den Göttern, doch die Götter hören entweder nicht oder erbarmen sich.

Analyse der Wortformen

aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
dicimus
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dii
dii: Götter
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dium: Himmelsraum, offener Himmel, Tageslicht, Tag
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
DII: 502, fünfhundertzwei
dis
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exaudiunt
exaudire: deutlich hören, erhören, erhörendes Gehör schenken, gewähren
miserentur
misereri: sich erbarmen, Mitleid haben, bedauern, beklagen
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
miserari: beklagen, bejammern, bedauern, Mitleid haben mit, sich erbarmen über
miserere: Mitleid haben, sich erbarmen, bedauern
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
optamus
optare: wünschen, wählen, aussuchen, sich wünschen, begehren, verlangen
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
volumus
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum