Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  730

Nec est mirum tunc illam minus negotii habuisse firmis adhuc solidisque corporibus et facili cibo nec per artem voluptatemque corrupto: qui postquam coepit non ad tollendam sed ad inritandam famem quaeri et inventae sunt mille conditurae quibus aviditas excitaretur, quae desiderantibus alimenta erant onera sunt plenis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelie.912 am 27.03.2014
Und es ist nicht verwunderlich, dass sie damals weniger Schwierigkeiten hatte mit Körpern, die noch fest und robust waren, und mit Nahrung, die einfach und nicht durch Kunst und Lust verdorben war: Nachdem man begann, Nahrung nicht zum Stillen, sondern zum Reizen des Hungers zu suchen und tausend Gewürze erfunden wurden, durch die die Gier angeregt werden könnte, wurden jene Dinge, die für die Hungrigen Nahrung waren, zu Lasten für die Satten.

von justus.f am 13.11.2023
Es ist nicht überraschend, dass es damals weniger Gesundheitsprobleme gab, als die Körper noch kräftig und gesund waren und die Nahrung einfach und nicht durch künstliche Zubereitung und Vergnügungssucht verdorben war. Aber nachdem die Menschen begonnen hatten, Nahrung nicht mehr zur Stillung des Hungers zu suchen, sondern um ihn anzuregen, und unzählige Saucen erfunden wurden, um den Appetit zu steigern, wurde das, was einst als Nahrung für die Hungrigen diente, zu einer Last für diejenigen, die bereits satt waren.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
alimenta
alimentum: Nahrung, Lebensmittel, Unterhalt, Ernährung
artem
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artare: beengen, verengen, straffen, beschränken, einschließen, festklemmen, fest schließen
aviditas
aviditas: Gier, Begierde, Sucht, Verlangen, Eifer
cibo
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
cibare: füttern, nähren, speisen, verpflegen, mit Nahrung versorgen
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
coepit
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
conditurae
conditura: Würzung, Zubereitung, Einlegen, Konservierung, Rezept
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
condire: würzen, abschmecken, einpökeln, einlegen, konservieren, einbalsamieren, gründen, stiften, verfassen, dichten, verbergen, beerdigen
corporibus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corrupto
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
corruptus: korrupt, verdorben, faul, verfault, bestochen, entartet, verfälscht, fehlerhaft, unordentlich
corruptum: Verdorbenheit, Bestechung, Fäulnis, Verfall, verdorbener Zustand
desiderantibus
desiderare: verlangen, begehren, wünschen, vermissen, sich sehnen nach, entbehren
desiderans: begehrend, verlangend, sich sehnend nach, schmerzlich vermisst
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excitaretur
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
facili
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
famem
fames: Hunger, Hungersnot, Mangel, Armut
firmis
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, zuverlässig, stabil, dauerhaft, entschlossen
habuisse
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inritandam
irritare: reizen, erregen, erbittern, aufreizen, anstacheln, ärgern
inventae
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
mille
mille: tausend, Tausende
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
mirum
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
negotii
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
onera
onus: Last, Bürde, Gewicht, Ladung, Fracht, Mühe, Beschwerde, Verantwortlichkeit
onerare: beladen, belasten, beschweren, aufladen, überladen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plenis
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaeri
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solidisque
que: und, auch, sogar
solidus: fest, dicht, massiv, solide, stark, zuverlässig, echt, ganz, vollständig, Solidus (Goldmünze)
solidum: fester Körper, Festkörper, das Ganze, gesamte Summe, Betrag
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tollendam
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
voluptatemque
que: und, auch, sogar
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum