Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  086

Mutis quidem gregibus aut maxima corpora praesunt aut vehementissima: non praecedit armenta degener taurus, sed qui magnitudine ac toris ceteros mares vicit; elephantorum gregem excelsissimus ducit: inter homines pro maximo est optimum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelly.f am 28.01.2020
In Tierherden gehört die Führung entweder dem Größten oder dem Stärksten: Ein schwacher Stier führt niemals die Herde an, sondern derjenige, der sich durch Größe und Kraft als den anderen Männchen überlegen erwiesen hat; der größte Elefant führt die Herde: Unter Menschen jedoch gilt als der Größte nicht der Größte, sondern der Beste.

von marcel.823 am 18.11.2020
In stillen Herden führen entweder die größten Körper oder die mächtigsten an: Ein entarteter Stier führt nicht die Rinderherden, sondern derjenige, der andere Männchen an Größe und Muskeln übertroffen hat; bei Elefantenherden führt der Größte: Unter Menschen gilt das Beste als das Größte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
armenta
armentum: Großvieh, Viehherde, Herde, Rindvieh
armenta: Viehherde, Herde (von Rindern), Zugtiere
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
ceteros
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
degener
degener: entartet, minderwertig, niedrig, unedel, unwürdig, von schlechter Herkunft
ducit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
elephantorum
elephantus: Elefant, Elfenbein
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
excelsissimus
excelsus: hoch, erhaben, erhöht, vortrefflich, ausgezeichnet
gregem
grex: Herde, Schar, Truppe, Gruppe, Haufen
gregare: versammeln, zusammenbringen, vereinigen, in eine Herde zusammentreiben
gregibus
grex: Herde, Schar, Truppe, Gruppe, Haufen
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
magnitudine
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
mares
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
maxima
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
maximo
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
mutis
mutus: stumm, sprachlos, still, lautlos, wortlos
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
optimum
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
praecedit
praecedere: vorangehen, vorausgehen, vorhergehen, übertreffen, sich auszeichnen, den Vorrang haben
praesunt
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
taurus
taurus: Stier, Bulle, Taurus (Sternbild)
toris
torus: Bett, Lager, Polster, Kissen, Wulst, Schwellung, Muskel, Erdwall, Uferwall
vehementissima
vehemens: heftig, vehement, energisch, nachdrücklich, inständig, ungestüm, leidenschaftlich
vicit
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum