Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  886

Sed utrumque iungamus; namque et sine radice inutiles rami sunt et ipsae radices iis quae genuere adiuvantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von constantin847 am 28.04.2016
Lasst uns beide Aspekte verbinden; schließlich sind Äste ohne Wurzeln nutzlos, und die Wurzeln selbst profitieren von dem, was sie hervorbringen.

von friederike.t am 09.05.2020
Doch lasst uns beide verbinden; denn sowohl ohne Wurzel sind nutzlose Zweige als auch die Wurzeln selbst werden von den Dingen unterstützt, die sie hervorgebracht haben.

Analyse der Wortformen

adiuvantur
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
genuere
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
inutiles
inutilis: unnütz, nutzlos, unbrauchbar, unvorteilhaft, unzweckmäßig, wertlos, vergeblich
ipsae
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iungamus
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
radice
radix: Wurzel, Ursprung, Basis, Grundlage, Rettich
radices
radix: Wurzel, Ursprung, Basis, Grundlage, Rettich
radicare: Wurzel schlagen, einwurzeln, befestigen, festsetzen
rami
ramus: Ast, Zweig, Geäst, Geweih
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
utrumque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
que: und, auch, sogar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum