Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  908

Proderit non tantum quales esse soleant boni viri dicere formamque eorum et liniamenta deducere sed quales fuerint narrare et exponere, catonis illud ultimum ac fortissimum vulnus per quod libertas emisit animam, laeli sapientiam et cum suo scipione concordiam, alterius catonis domi forisque egregia facta, tuberonis ligneos lectos, cum in publicum sterneret, haedinasque pro stragulis pelles et ante ipsius iovis cellam adposita conviviis vasa fictilia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amaya.8927 am 20.09.2015
Es wird nicht nur nützlich sein, zu beschreiben, wie gute Menschen typischerweise handeln und ihre Charakterzüge zu umreißen, sondern auch echte Geschichten über sie zu erzählen: wie Cato sich jene letzte, mutige Wunde zufügte, durch die die Freiheit ihren letzten Atemzug nahm, wie weise Laelius war und wie gut er mit seinem Freund Scipio auskam, wie der andere Cato große Taten sowohl zu Hause als auch im Ausland vollbrachte, und wie Tubero einfache Holzbetten mit Ziegenfellen statt Decken in der Öffentlichkeit aufstellte und bei Festmählern direkt vor dem Tempel Jupiters Speisen auf Tontellern servierte.

von nur.y am 28.06.2020
Es wird förderlich sein, nicht nur davon zu sprechen, welcher Art gute Männer zu sein pflegen und ihre Form und Merkmale zu umreißen, sondern auch zu erzählen und zu erklären, welcher Art sie waren: jene letzte und tapferste Wunde Catos, durch die die Freiheit ihren Atem aushauchte, die Weisheit des Laelius und seine Harmonie mit seinem Scipio, die hervorragenden Taten des anderen Cato zu Hause und im Ausland, die hölzernen Betten des Tubero, wenn er sie öffentlich ausbreitete, und Ziegenfelle statt Decken, und die Tongefäße, die vor der Zelle des Iuppiter selbst bei Banketten aufgestellt wurden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adposita
adponere: heransetzen, davorstellen, auftischen, hinzufügen, anwenden
adpositus: benachbart, nahe gelegen, angrenzend, passend, geeignet, Anwendung (von Medizin)
adpositum: Zusatz, Beifügung, hinzugefügte Sache, Beiwort, Adjektiv
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: des anderen, eines anderen
animam
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
boni
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
catonis
cato: Cato
cato: Cato
cellam
cella: Zelle, Kammer, kleiner Raum, Vorratsraum, Speisekammer, Weinkeller, Tempelraum, Heiligtum
concordiam
concordia: Eintracht, Einigkeit, Übereinstimmung, Harmonie, Friede, Frieden, Freundschaft
conviviis
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deducere
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
domi
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
egregia
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
emisit
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exponere
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
facta
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fictilia
fictilis: aus Ton, aus Lehm, tönern, lehmartig, künstlich, erdichtend, geheuchelt
fictile: Tonware, Töpferware, Irdenware, Tongefäß
forisque
que: und, auch, sogar
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
formamque
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
que: und, auch, sogar
fortissimum
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fuerint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haedinasque
haedinus: von einem Zicklein, Ziegen-, Ziegenleder-, aus Ziegenleder
que: und, auch, sogar
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iovis
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lectos
lectus: Bett, Liege, Ruhebett, Ehebett, Ehe, ausgewählt, gewählt, auserlesen, erlesen, vortrefflich
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
libertas
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
liberta: Freigelassene, freie Frau (ehemals Sklavin)
libertare: befreien, freilassen, loslassen
ligneos
ligneus: hölzern, aus Holz, von Holz
liniamenta
liniamentum: Linie, Umriss, Kontur, Strich, Zug, Gesichtszug, Entwurf
narrare
narrare: erzählen, berichten, schildern, darlegen, verkünden, kundtun
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pelles
pellis: Fell, Haut, Pelz, Tierfell, Tierhaut, Leder
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
proderit
prodesse: nützen, nützlich sein, von Nutzen sein, fördern, helfen, zugute kommen
publicum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quales
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
sapientiam
sapientia: Weisheit, Klugheit, Einsicht, Verstand, Urteilskraft
scipione
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
soleant
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
sterneret
sternere: ausbreiten, streuen, bestreuen, pflastern, eben machen, zu Boden werfen, niederwerfen, umwerfen
stragulis
stragulum: Decke, Bettdecke, Überwurf, Teppich, Satteldecke
stragulus: zum Ausbreiten dienend, Decken-, als Decke dienend
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tuberonis
tubero: Tubero (Familienname der Aelia Gens), Schwellung, Höcker, Auswuchs
ultimum
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ultimum: das Ende, das Äußerste, der letzte Punkt, die letzte Stufe, schließlich, endlich, zuletzt, im höchsten Grade
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
vasa
vas: Gefäß, Behälter, Geschirr, Werkzeug, Bürge, Gewährsmann
vasum: Gefäß, Geschirr, Behälter, Werkzeug
viri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vulnus
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum