Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIX)  ›  018

Talis est animorum nostrorum confusio qualis lucretio visa est: nam veluti pueri trepidant atque omnia caecis in tenebris metuunt, ita nos in luce timemus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joline.872 am 09.08.2017
Die Verwirrung in unseren Gedanken ist genau das, was Lukrez beobachtete: Wie Kinder, die in völliger Dunkelheit vor Angst zittern und alles fürchten, so sind auch wir verängstigt, selbst bei hellem Tageslicht.

von lasse.9893 am 24.11.2016
So ist die Verwirrung unserer Geister, wie sie Lukrez erschien: Denn wie Kinder in blinder Dunkelheit zittern und alles fürchten, so fürchten wir uns selbst im Licht.

Analyse der Wortformen

animorum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caecis
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
confusio
confusio: Verwirrung, Durcheinander, Unordnung, Bestürzung, Scham, Vermischung, Vereinigung
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
luce
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
lucretio
cretio: förmliche Annahme der Erbschaft, Erbschaftsannahme
metuunt
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nos
nos: wir, uns
nostrorum
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
pueri
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
qualis
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
qualum: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
talis
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
tenebris
tenebra: Finsternis, Dunkelheit, Schatten, Finsternis (Pl.), Dunkel (Pl.)
timemus
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
trepidant
trepidare: zittern, beben, sich ängstigen, unruhig sein, bestürzt sein, zögern, zaudern, eilen
veluti
veluti: gleichwie, wie wenn, als ob, als, sozusagen
visa
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visa: Visum, Sichtvermerk
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum