Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIX)  ›  328

Cum hi novissimi versus in tragoedia euripidis pronuntiati essent, totus populus ad eiciendum et actorem et carmen consurrexit uno impetu, donec euripides in medium ipse prosilivit petens ut expectarent viderentque quem admirator auri exitum faceret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ava869 am 11.01.2022
Als die letzten Zeilen von Euripides' Tragödie aufgeführt wurden, sprang das gesamte Publikum wie ein Mann auf, um sowohl den Schauspieler als auch das Stück hinauszutreiben, bis Euripides selbst auf die Bühne stürmte und sie anflehte zu warten und zu sehen, welches Schicksal den Charakter ereilen würde, der Gold so sehr liebte.

von levi.v am 03.12.2022
Als diese letzten Verse in der Tragödie des Euripides vorgetragen worden waren, erhob sich das ganze Volk mit einem Impuls, um sowohl den Schauspieler als auch das Gedicht hinauszuwerfen, bis Euripides selbst in die Mitte sprang und darum bat, sie möchten warten und sehen, welches Ende der Goldverehrer nehmen würde.

Analyse der Wortformen

actorem
actor: Schauspieler, Darsteller, Kläger, Anwalt, Agent, Täter
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
admirator
admirator: Bewunderer, Verehrer
admirari: bewundern, sich wundern, staunen
auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
carmen
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
consurrexit
consurgere: gemeinsam aufstehen, sich erheben, sich versammeln, entstehen, beginnen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
donec
donec: bis, solange, solange als, während
eiciendum
eicere: hinauswerfen, auswerfen, vertreiben, verstoßen, ausstoßen, heraustreiben, erreichen, zustande bringen
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
euripides
euripides: Euripides (athenischer Tragödiendichter)
euripidis
euripus: Euripos (Kanal oder Meerenge mit starker Strömung), Kanal, Meerenge
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
exitum
exitus: Ausgang, Ausweg, Ende, Ausgangspunkt, Ergebnis, Tod
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
expectarent
expectare: warten, erwarten, entgegensehen, hoffen
faceret
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
impetu
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
medium
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
novissimi
novissimus: der neueste, der letzte, der jüngste
novissimum: das Hinterste, Nachhut, neueste Nachrichten
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
petens
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
pronuntiati
pronuntiare: verkünden, ausrufen, bekanntmachen, vortragen, deklamieren, urteilen, entscheiden
prosilivit
prosilire: hervorspringen, hervorstürzen, vorspringen, vorwärts springen, herausstürzen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
totus
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tragoedia
tragoedia: Tragödie, Trauerspiel
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
versus
versus: Vers, Zeile, Furche, Gedichtzeile, gegen, nach, in Richtung auf
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
viderentque
que: und, auch, sogar
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum