Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVI)  ›  133

Nec inmerito; nam primum supervacuum est dolere si nihil dolendo proficias; deinde iniquum est queri de eo quod uni accidit, omnibus restat; deinde desiderii stulta conquestio est, ubi minimum interest inter amissum et desiderantem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mina.9886 am 12.08.2019
Und nicht ohne Grund; denn erstens ist es überflüssig zu trauern, wenn man durch Trauern nichts erreicht; zweitens ist es ungerecht zu klagen über etwas, das einen einzelnen trifft, aber allen bleibt; drittens ist die Klage der Sehnsucht töricht, wo der Unterschied zwischen dem Verlorenen und dem Sehnenden minimal ist.

von aiden.949 am 14.06.2024
Und mit Recht; denn es ist sinnlos zu trauern, wenn Trauern nichts bewirkt; es ist auch ungerecht, sich über etwas zu beklagen, was einen Menschen trifft, aber alle erwartet; und schließlich ist es töricht, sich nach jemandem zu sehnen, wenn der Abstand zwischen den Toten und ihren Trauernden so gering ist.

Analyse der Wortformen

accidit
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
amissum
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
amissus: Verlust, Einbuße
conquestio
conquestio: Klage, Beschwerde, Anklage, Wehklage, Protest
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
desiderantem
desiderare: verlangen, begehren, wünschen, vermissen, sich sehnen nach, entbehren
desiderans: begehrend, verlangend, sich sehnend nach, schmerzlich vermisst
desiderii
desiderium: Sehnsucht, Verlangen, Wunsch, Bedürfnis
dolendo
dolere: betrübt sein, trauern, Schmerz empfinden, leiden, bedauern, schmerzen
dolere
dolere: betrübt sein, trauern, Schmerz empfinden, leiden, bedauern, schmerzen
dolare: behauen, mit der Axt bearbeiten, glätten, hobeln, formen, gestalten
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iniquum
iniquus: ungerecht, ungleich, ungünstig, unbillig, feindlich, abschüssig, steil
inmerito
inmeritus: unverdient, unschuldig, ohne Schuld
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
interest
interesse: dazwischen sein, sich unterscheiden, wichtig sein, von Bedeutung sein, teilnehmen, beiwohnen
minimum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nihil
nihil: nichts
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
proficias
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
queri
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
restat
restare: übrig bleiben, verbleiben, standhalten, Widerstand leisten, noch ausstehen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
stulta
stultus: dumm, töricht, albern, einfältig, unsinnig, absurd, Narr, Dummkopf, Tor, Einfaltspinsel
supervacuum
supervacuus: überflüssig, unnötig, unnütz, entbehrlich
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uni
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unire: vereinigen, einigen, verbinden, zusammenfügen, verschmelzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum