Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVI)  ›  024

Minus crimine quam absolutione peccatum est: adulterii reus adulteria divisit nec ante fuit de salute securus quam similes sui iudices suos reddidit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von damian.c am 01.01.2015
Nicht so sehr durch das Verbrechen als durch den Freispruch wurde die Sünde begangen: Der des Ehebruchs Angeklagte verteilte Ehebrüche und war nicht eher seiner Sicherheit gewiss, bis er seine Richter sich selbst gleich gemacht hatte.

von thilo.933 am 07.01.2021
Der Freispruch war schlimmer als das ursprüngliche Verbrechen: Der des Ehebruchs Angeklagte verbreitete seine Korruption und fühlte sich erst sicher, nachdem er seine Richter zu Menschen wie sich selbst gemacht hatte.

Analyse der Wortformen

absolutione
absolutio: Freisprechung, Absolution, Vollendung, Vollständigkeit, Perfektion
adulteria
adulterium: Ehebruch, Untreue, Verhältnis, Liebesaffäre
adulterii
adulterium: Ehebruch, Untreue, Verhältnis, Liebesaffäre
adulterii: Ehebruch, Untreue, Verhältnis, Hurerei
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
divisit
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
peccatum
peccatum: Sünde, Fehler, Vergehen, Missetat, Fehltritt
peccare: sündigen, fehlen, einen Fehler machen, sich vergehen, sich irren
peccatus: Sünde, Fehler, Verfehlung, Vergehen, Missetat
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reddidit
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
reus
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
salute
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
securus
securus: sorglos, sicher, gefahrlos, unbesorgt, zuversichtlich, selbstsicher
similes
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
similare: ähneln, nachahmen, nachbilden, vortäuschen, heucheln
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum