Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  226

Quae multo magis contra eos obtinere sancimus, qui nuptas mulieres ausi sunt rapere, quia duplici crimine tenentur tam adulterii quam rapinae et oportet acerbius adulterii crimen ex hac adiectione puniri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelyne.951 am 08.08.2013
Wir verordnen mit Nachdruck strengere Maßnahmen gegen diejenigen, die es gewagt haben, verheiratete Frauen zu entführen, da sie mit einem zweifachen Verbrechen belastet sind, sowohl des Ehebruchs als auch der Entführung, und es angemessen ist, dass das Verbrechen des Ehebruchs durch diese Hinzufügung noch härter bestraft wird.

von christina.g am 31.07.2019
Wir verfügen, dass diese Strafen umso härter gegen diejenigen gelten, die es wagen, verheiratete Frauen zu entführen, da sie sich eines zweifachen Verbrechens schuldig machen - sowohl des Ehebruchs als auch der Entführung - und das Verbrechen des Ehebruchs aufgrund dieser zusätzlichen Straftat strenger geahndet werden soll.

Analyse der Wortformen

acerbius
acerbe: scharf, bitter, herb, streng, ungestüm, grimmig
acerbus: bitter, herb, sauer, unreif, scharf, herb, grausam, hart, streng
adiectione
adiectio: Hinzufügung, Zusatz, Anfügung, Vergrößerung, Anhäufung
adulterii
adulterium: Ehebruch, Untreue, Verhältnis, Liebesaffäre
adulterium: Ehebruch, Untreue, Verhältnis, Liebesaffäre
adulterii: Ehebruch, Untreue, Verhältnis, Hurerei
adulterii: Ehebruch, Untreue, Verhältnis, Hurerei
ausi
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausum: Wagnis, Unternehmen, Abenteuer, kühne Tat
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
duplici
duplex: doppelt, zweifach, zweideutig, doppelzüngig
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
mulieres
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
multo
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
nuptas
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
nupta: Braut, verheiratete Frau, Ehefrau
obtinere
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
oportet
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
puniri
punire: bestrafen, ahnden, rächen, züchtigen, mit Strafe belegen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
rapere
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
rapinae
rapina: Raub, Raubzug, Räuberei, Plünderung, Beraubung
sancimus
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tenentur
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum