Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVI)  ›  053

Quia prima illa et maxima peccantium est poena peccasse, nec ullum scelus, licet illud fortuna exornet muneribus suis, licet tueatur ac vindicet, inpunitum est, quoniam sceleris in scelere supplicium est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jayson856 am 13.11.2018
Weil die erste und größte Strafe der Sünder darin besteht, gesündigt zu haben, und kein Verbrechen ungestraft bleibt, auch wenn Fortuna es mit ihren Gaben schmückt, auch wenn sie es schützt und verteidigt, da die Strafe des Verbrechens im Verbrechen selbst liegt.

von luise.948 am 27.09.2022
Weil die erste und schlimmste Strafe für diejenigen, die sündigen, der Akt des Sündigens selbst ist, und kein Verbrechen ungestraft bleibt, selbst wenn das Glück es mit Belohnungen überschüttet und zu schützen versucht, da die Strafe für das Unrecht in dem Unrecht selbst liegt.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exornet
exornare: schmücken, ausschmücken, verzieren, ausstatten, ausrüsten
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inpunitum
impunitus: ungestraft, straflos, zügellos, hemmungslos
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
maxima
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
muneribus
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
peccantium
peccare: sündigen, fehlen, einen Fehler machen, sich vergehen, sich irren
peccasse
peccare: sündigen, fehlen, einen Fehler machen, sich vergehen, sich irren
poena
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quia
quia: weil, da, denn, dass
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
scelere
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
sceleris
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
scelus
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
supplicium
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
tueatur
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
ullum
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
vindicet
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum