Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  399

Cum vero commendare paupertatem coeperat et ostendere quam quidquid usumexcederet pondus esset supervacuum et grave ferenti, saepe exire e scholapauperi libuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dorothea.977 am 11.05.2021
Wenn er begann, die Tugenden der Armut zu preisen und zu erklären, wie alles über unsere Grundbedürfnisse hinaus nur unnötige Last sei, die uns beschwere, empfand der arme Student oft den Wunsch, den Klassenraum zu verlassen.

von konrad.v am 18.11.2014
Als er begann, Armut zu preisen und zu zeigen, wie alles, was den Gebrauch überstieg, eine überflüssige Last und schwer für denjenigen war, der sie trägt, gefiel es dem Armen oft, die Schule zu verlassen.

Analyse der Wortformen

coeperat
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
commendare
commendare: anvertrauen, empfehlen, befehlen, loben, auszeichnen, empfehlen, nahelegen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exire
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
ferenti
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
grave
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
libuit
libere: frei, offen, freimütig, ungehindert, ungebunden
ostendere
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
paupertatem
paupertas: Armut, Dürftigkeit, Bedürftigkeit, Notlage, einfache Lebensweise
pondus
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
scholapauperi
schola: Schule, Vortrag, Vorlesung, Lehranstalt, Gesprächsrunde, Debatte
pauper: arm, bedürftig, mittellos, dürftig, unbemittelt, Armer, Arme, Bettler, Bettlerin
supervacuum
supervacuus: überflüssig, unnötig, unnütz, entbehrlich
usumexcederet
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum