Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  440

Itaque toto hoc agamus animoet omissis ad quae devertimur in rem unam laboremus, ne hanc temporis pernicissimiceleritatem, quam retinere non possumus, relicti demum intellegamus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emanuel.f am 10.01.2020
Lasst uns also vollkommen darauf konzentrieren: Beiseite lassen wir alle Ablenkungen und richten unseren Fokus auf nur eine Sache, sonst erkennen wir zu spät, wenn wir zurückgelassen werden, wie schnell die Zeit vergeht, wenn wir sie nicht verlangsamen können.

von kim855 am 12.11.2019
Lasst uns dies mit unserem ganzen Geist tun und, nachdem wir die Dinge, zu denen wir abschweifen, aufgegeben haben, an einer Sache arbeiten, damit wir nicht, zurückgelassen, schließlich die Schnelligkeit dieser flüchtigsten Zeit begreifen, die wir nicht festhalten können.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agamus
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agamus: unverheiratet, ehelos, ledig
animoet
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
demum
demum: schließlich, endlich, zuletzt, gerade, genau, erst
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
devertimur
devertere: sich abwenden, abbiegen, vom Weg abkommen, einen Umweg machen, einkehren, absteigen, sich begeben
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intellegamus
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
laboremus
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omissis
omissus: vernachlässigt, unbeachtet, ausgelassen, unterlassen, nachlässig, sorglos
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
possumus
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
relicti
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
retinere
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
toto
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
unam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum