Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  454

Deinde transit ad ea quae consuetudo saeculi mutavit, tamquam ait cicero quoniam sumus ab ipsa calce eius interpellatione revocati.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohammed.n am 27.05.2018
Dann wendet er sich zu den Dingen, die der Zeitgeist verändert hat, gleichsam wie Cicero sagt, da wir durch seine Unterbrechung direkt von der Ziellinie zurückgerufen wurden.

von rebecca.i am 06.10.2019
Als Nächstes geht er dazu über, wie die Zeit die Sitten verändert hat, und gibt ein Beispiel, bei dem Cicero erwähnt, dass er gerade unterbrochen wurde, als sie kurz davor waren, etwas zu beenden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
calce
calcis: Kalk, Kalkstein, Kreide, Ferse, Ende, Ziel
calx: Kalk, Kalkstein, Kreide, Ziel, Ziellinie, Ferse
calcus: Kieselstein, kleiner Stein, kleines Gewicht, Zählstein, Berechnung
cicero
cicero: Cicero
consuetudo
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
interpellatione
interpellatio: Unterbrechung, Einrede, Einspruch, Interpellation, Anfrage
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mutavit
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
revocati
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
saeculi
saeculum: Zeitalter, Jahrhundert, Welt, Weltlauf, Zeit
sumus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
transit
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum