Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  008

Ille qui et mari et terra pecuniam agitabat, qui ad publica quoque nullum relinquens inexpertum genus quaestus accesserat, in ipso actu bene cedentium rerum, in ipso procurrentis pecuniae impeturaptus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von louis971 am 07.08.2021
Dieser Mann, der sowohl auf See als auch an Land Geld verdiente und dre keine Möglichkeit ausließ, aus öffentlichen Geschäften Profit zu schlagen, wurde plötzlich mitten in seinem Erfolg weggerissen, just als der Reichtum nur so hereinströmte.

von daria.y am 03.06.2014
Er, der sowohl zur See als auch zu Lande Geld umtrieb, der sich selbst öffentlichen Angelegenheiten genähert hatte und keine Art des Gewinns unversucht ließ, wurde gerade im Moment des Gelingens, im Strom des fließenden Geldes, plötzlich entrissen.

Analyse der Wortformen

accesserat
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
actu
actus: Handlung, Tat, Akt, Tätigkeit, Auftritt, Aufzug (Theater), Ufer, Küste
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actu: tatsächlich, wirklich, in der Tat, faktisch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agitabat
agitare: treiben, hetzen, jagen, betreiben, verhandeln, handeln, erörtern, überlegen, beunruhigen, quälen
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
cedentium
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
cedens: nachgebend, weichend, sich zurückziehend, einlenkend, widerstandslos, überlassend
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impeturaptus
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
raptus: Entführung, Raub, Wegführung, gewaltsames Entreißen, Plünderung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inexpertum
inexpertus: unerfahren, ungeschickt, ungeübt, unwissend, unkundig, nicht versucht
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
nullum
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
procurrentis
procurrere: vorlaufen, hervorlaufen, vorstürzen, hervorragen, vorspringen
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quaestus
quaestus: Erwerb, Gewinn, Vorteil, Geschäft, Einkommen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
relinquens
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum