Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  112

Num, tibi cum fauces urit sitis, aurea quaeris pocula.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von manuel.u am 24.03.2018
Wenn du Durst hast, interessierst du dich wirklich für edle Trinkgefäße?

von sophy.s am 31.07.2020
Wenn der Durst dir den Hals verbrennt, suchst du goldene Becher?

Analyse der Wortformen

aurea
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
aurea: Zaum, Zaumzeug, Zügel
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
fauces
faux: Rachen, Schlund, Kehle, Engpass, Schlucht, Eingang
num
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
pocula
poculum: Becher, Trinkgefäß, Pokal, Schale, Trunk
quaeris
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
sitis
sitis: Durst, Trockenheit, Dürre
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sitire: Durst haben, durstig sein, dürsten, sich sehnen nach
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
tibi
tibi: dir, für dich
urit
urere: verbrennen, versengen, einäschern, ausdörren, brennen, schmerzen, reizen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum