Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  199

Sed exclama, dum tibi primum alios opponam cum quibus litiges, posidoniumet archidemum hi iudicium accipient, deinde dicam: non quidquid moraleest mores bonos facit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von felizitas.q am 04.02.2016
Protestiere nur, aber lass mich dir zunächst einige Gegner präsentieren, mit denen du diskutieren kannst: Posidonius und Archidemus werden deine Argumente anhören. Dann sage ich dir dies: Nicht alles, was moralisch ist, schafft guten Charakter.

von jakob.w am 27.06.2015
Doch rufe ich aus, während ich dir zunächst andere entgegensetze, mit denen du streiten kannst, Posidonius und Archidemus - sie werden das Urteil annehmen, und dann werde ich sagen: Nicht alles, was moralisch ist, schafft guten Charakter.

Analyse der Wortformen

accipient
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
bonos
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dicam
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
exclama
exclamare: ausrufen, laut schreien, verkünden, erklären
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iudicium
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
litiges
litigare: streiten, prozessieren, rechten, einen Rechtsstreit führen
mores
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opponam
opponere: entgegensetzen, entgegenstellen, gegenüberstellen, vorhalten, darlegen, aussetzen
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tibi
tibi: dir, für dich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum