Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  311

Cum institueruntomnia contra naturae consuetudinem uelle, nouissime in totum ab illa desciscunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von wilhelm.o am 26.09.2018
Wenn Menschen beginnen, alles gegen die Naturordnung zu wollen, enden sie schließlich völlig von der Natur losgelöst.

von kyra824 am 29.03.2019
Wenn sie es sich zum Ziel setzen, alles gegen die Gewohnheit der Natur zu wollen, wenden sie sich am Ende vollständig von ihr ab.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
consuetudinem
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
desciscunt
desciscere: abfallen, sich lossagen, abweichen, sich abwenden, desertieren, sich entfernen, sich trennen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
institueruntomnia
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
naturae
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nouissime
nove: neu, neulich, auf neue Art, auf ungewöhnliche Weise
novissime: neulich, vor kurzem, letztens, zuletzt, schließlich
novissimus: der neueste, der letzte, der jüngste
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
uelle
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum